Künstliche intelligenz, echte Produktivität

Stellen Sie sich vor, der manuelle Abgleich von Dokumenten entfällt und Gesprächsprotokolle schreiben sich wie von alleine. Utopie? Nein, sondern die Realität mit künstlicher Intelligenz.

Der Vortrag von Philip Maurer, Latoo.labs GmbH, und Brainy bei der Campus Lecture von Tax Management am 25. November 2025 veranschaulicht, wie Sie KI als Ihren Assistenten einsetzen – sicher, datenschutzkonform und ohne technisches Vorwissen.

Wann & Wo:

25.11.2025, 17.30 Uhr
Hochschule Campus Wien, Favoritenstraße 232, 1100 Wien, Raum H.-2.14

 

Programm

17.30 Uhr: Vortrag mit Praxisbeispielen anhand konkreter Lösungswege

Philip Maurer, Mitgründer und Geschäftsführer Latoo.labs GmbH

 

Schwerpunkte des Vortrags

Befreien Sie sich von zeitraubenden Aufgaben und entdecken Sie KI unter Beachtung von DSGVO und EU AI-Act:

  • Mehr Zeit für Mandant*innen: Beschleunigen Sie die Datenaufbereitung und Dokumentenanalyse
  • Höhere Genauigkeit: Reduzieren Sie Fehlerquellen bei Dokumenten
  • Datensicherheit: Erfahren Sie alles über DSGVO-konforme Lösungen, EU-Hosting und warum vertrauliche Informationen bei den richtigen KI-Tools niemals zum Training verwendet werden


Dieser Vortrag ist Ihr praktischer Leitfaden, um nicht nur über KI zu hören und reden, sondern sie gewinnbringend in Ihrer Kanzlei einzusetzen.

 

Im Anschluss:

Fragen aus dem Publikum und Ausklang bei Häppchen und Getränken

Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung:

Warum Brainy?

  • Zentrale Steuerung & Datensicherheit
    Volle Kontrolle mit sicherem EU Hosting und Datenspeicherung in Österreich.

  • ⁠Individuelle KI-Assistenten
    Maßgeschneidert auf deine Bedürfnisse und dein eigenes Wissen.

  • Nahtlose Team-Kollaboration
    Gemeinsam produktiver durch einfaches Teilen von Chats & Dokumenten.

  • Intelligente Prozessautomatisierung
    Komplexe Aufgaben durch kombinierte KI-Agenten erledigen lassen.

News & Events

In diesem detaillierten Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die User-Verwaltung in brainy optimal nutzen können. Lernen Sie, wie Sie Benutzer einladen, Workspace-Berechtigungen verwalten und Ihr Team effizient organisieren.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Bereich erfordert höchste Standards bei Datenschutz und Funktionalität.
Das Krankenhaus Bethanien in Solingen ist offiziell erster klinischer Partner unseres KI-Assistenten Brainy